
Konfliktklärung im Team

Ich leite ein Team, indem die Mitglieder nicht mehr sachlich miteinander sprechen können und jede Abstimmung laut endet. Das ist so ermüdend und frustrierend!

Als Personalverantwortliche beobachte ich ein Team, das remote arbeitet und keinen guten Draht zueinander aufbaut. Was können sie tun, um die Zusammenarbeit zu verbessern?

Mit meiner Kollegin ecke ich ständig aneinander und unsere Arbeitsweisen sind so unterschiedlich. Ich möchte mich am Liebsten krank melden - gleichzeitig aber auch eine Lösung herbeischaffen.

Ich bin Teil eines Gründer-Teams und spüre zunehmende Spannungen. Ich möchte das mit den anderen in einem Coaching anschauen und klären.

Mein Chef ist ständig gereizt und lässt seine Launen am Team aus. Die Stimmung ist auf dem Nullpunkt. Wir brauchen Hilfe!
Konflikte im Team sind normal – aber sie müssen nicht festfahren.
Wo Menschen mit Engagement und Leidenschaft zusammenarbeiten, entstehen Reibungen. Meist können Unstimmigkeiten selbst geklärt werden – doch wenn das nicht gelingt, entwickeln Konflikte eine Dynamik, die Teams und Organisationen schwächt.
Dann fließt viel Energie in Schuldfragen, Missverständnisse oder ins Schweigen. Führungskräfte und Personalabteilungen investieren Zeit und Ressourcen in Problemanalysen, bleiben aber oft auf der Sachebene, während die emotionalen Themen ungelöst bleiben. Das Ergebnis: steigender Frust, Rückzug, Leistungseinbußen, Krankmeldungen und im schlimmsten Fall Kündigungen.
Ein Teufelskreis – den man mit einem strukturierten Klärungsprozess gezielt durchbrechen kann.
Ich unterstütze Euch dabei.
Wann eine Konfliktklärung sinnvoll ist:
-
Spannungen oder Misstrauen im Team
-
Konflikte zwischen Führungskraft und Mitarbeitenden
-
Unausgesprochene Konflikte in Gründer:innen- oder Leitungsteams
-
Mangelnde Kommunikation, Lagerbildung, Fluktuation
-
Wiederkehrende Konflikte trotz interner Lösungsversuche
Wie ich Euch unterstütze
Als Business Coach und Mediatorin unterstütze ich zwei Menschen oder Teams ab drei Personen dabei, Spannungen anzusprechen, Missverständnisse zu klären und Vertrauen wiederherzustellen.
Ich schaffe einen geschützten Rahmen für Euch, in dem alle offen über das sprechen können, was sie belastet. Mit Neugier, Empathie und Erfahrung leite ich euch durch einen klaren Prozess, der ermöglicht:
-
Belastende Themen konstruktiv anzusprechen
-
Verständnis füreinander zu entwickeln
-
Strukturen und Erwartungen zu klären
-
Verbindliche Absprachen zu treffen, die den Alltag spürbar entlasten
Mit einer professionell begleiteten Klärung unterbrecht ihr eingefahrene Muster und schafft Raum für Verständigung und neue Lösungen.
Ich stelle andere Fragen, moderiere unvoreingenommen und schaffe eine Atmosphäre, in der Offenheit und Veränderung möglich sind – ohne Druck, aber mit Klarheit und Struktur.
Ablauf & Rahmen
-
Schritt: Kennenlernen und Auftragsklärung
Ihr (Führungskraft und/oder Personalabteilung) beschreibt mir Eure Herausforderungen, was Ihr verändern wollt und wobei Ihr Unterstützung benötigt. Wir klären Eure Ziele, wer alles beteiligt ist und Eure gewünschte Ergebnisse. -
Schritt: Einzelgespräche
Nach Eurer Beauftragung führe ich vertrauliche Gespräche mit allen Beteiligten, um Hintergründe, Dynamiken und Perspektiven vorab besser einordnen zu können und die gemeinsamen Sitzungen vorzubereiten. -
Schritt: Gemeinsame Sitzungen
Wir treffen uns gemeinsam und Ihr sprecht Eure Themen offen an. Wir sortieren, machen Interessen sichtbar und Ihr trefft miteinander Vereinbarungen für eine bessere Zusammenarbeit. -
Schritt: Abschlussgespräch
Gemeinsam mit Führungskraft und/oder Personalabteilung reflektieren wir Ergebnisse, Vereinbarungen und nächste Schritte, um die nachhaltige Wirkung für Eure Organisation zu sichern.
Nach einer Intervention berichten Teams von mehr Klarheit, Vertrauen und Energie. Die Kommunikation verbessert sich, Verantwortlichkeiten werden wieder lebendig gelebt – und der Fokus kann zurück auf die eigentliche Arbeit gehen.
Jetzt ansprechen, was Euch im Weg steht
Wenn du merkst, dass ein Konflikt die Zusammenarbeit im Team beeinträchtigt, lohnt es sich, frühzeitig hinzuschauen.
Ein Klärungsprozess ist kein Risiko – er ist eine Investition in Vertrauen, Wirksamkeit und Zusammenarbeit, die Euch Freude und Energie zurückbringt.

